Standort Gifhorn
In der Gifhorner Südheide lässt sich eine Reise mit Weitblick in heidelila, wiesengrüne und wasserblaue Gefilde verbringen. In Gifhorn wurde der Grundstein der SanaZon®-Bewegung gelegt; dort begann Sabine Linek vor über 25 Jahren ihre Heiltätigkeit.
Seit 2004 könnt ihr uns in einer ausgebauten Jugendstil-Villa antreffen und euren Organismus durch die SanaZon®-Therapie wieder in die gesunden und sich selbst helfenden Bahnen lenken.
Hallo und „Heidmannsheil“!
Willkommen in der lila Südheide in


Gifhorn naturnah erleben
Die abwechslungsreiche Natur lädt zu ausgedehnten Rad- und Reittouren sowie zu Wanderungen, aber vor allem zum Verweilen und Erholen ein. Fahrräder gibt’s natürlich auch in Gifhorn für unsere Patienten kostenlos zum Ausleihen. An gelbem feinen Sand, sattgrünen Kiefern, buntem Laub und geheimnisvollen Moorlandschaften kann Mensch sich kaum sattsehen. Besonders die spätsommerliche, violette Blütenpracht der Südheide wird von Besuchern sehr geschätzt.
Kunst und Kultur rund um Gifhorn
Doch nicht nur Naturliebhaber werden hier sicherlich nicht enttäuscht: Mit dem Mühlen- und Wassermuseum Gifhorn, der Nähe zu der ansprechenden Löwenstadt Braunschweig, der VW-Automobilstadt Wolfsburg und vielen anderen sehenswerten Attraktionen im Gifhorner Umland bieten sich auch für die kulturell Interessierten viele Möglichkeiten, um anregende Nachmittage und inspirierende Abende zu verbringen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Naturheilpraxis Linek in Gifhorn
TERMINVEREINBARUNG STANDORT GIFHORN
Montag 8.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 8.00 – 14.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 8.00 – 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung
*HINWEIS
Bei der hier beschriebenen Behandlungsmethode handelt es sich um ein Therapieverfahren der naturkundlichen Erfahrungsmedizin, das nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehört. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikation der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der Therapieeinrichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden und für die naturwissenschaftlich reproduzierbare Kausalzusammenhänge nicht bestehen.