Glutathion-Infusionen
Glutathion ist ein lebensnotwendiges Eiweiß, bestehend aus 3 verschiedenen Aminosäuren: Glutaminsäure, Cystein und Glycin.
Der Körper produziert Glutathion selbst, zusätzlich wird es über Lebensmittel wie Spinat und Brokkoli aufgenommen. Die Aminosäure ist an nahezu allen Stoffwechselvorgängen beteiligt und reguliert die Entgiftung. Bei einem Glutathion-Mangel, der meist durch oxidativen Stress entsteht, kommt es zu chronischer Erschöpfung und Müdigkeit, weil nicht ausreichend Zellenergie zur Verfügung steht.



Schwerpunkt
Eumetabol®
Eumetabol ist der Markenname für eine spezielle Verbindung des Eiweißstoffes Glutathion. Nämlich genau S-Acetyl-Glutathion.
Wie wird Eumetabol® angewendet?
Wir verabreichen das Medikament intravenös als Infusion. Dafür lösen wir den konzentrierten Wirkstoff in 100 ml Kochsalzlösung auf und lassen die Lösung tröpfchenweise in Ihre Vene laufen.
Viele Patienten spüren direkt nach der Anwendung schon eine Verbesserung ihres Befindens.

Gibt es einen Unterschied zwischen Glutathion und S-Acetyl-Glutathion (Eumetabol®)?
Das „normale“ Glutathion muss, damit es aufgenommen werden kann, vor der Zellmembran in seine einzelnen Bestandteile zerlegt und innen wieder zusammengefügt werden. Dieser Ab- und Aufbau vermindert die Wirksamkeit enorm. S-Acetyl-Glutathion(Eumetabol®), wie es bei uns zum Einsatz kommt, ist jedoch durch die Acetylierung wesentlich stabiler und wird als Ganzes in die Zelle aufgenommen, hat also eine hohe Bioverfügbarkeit – die Wirkung soll somit um ein Vielfaches größer sein.
GLUTATHION-INFUSIONEN
Möglicher Wirkungsbereich*
- steigert Energie, Konzentration und Vitalität
- fördert das Immunsystem und wirkt antiviral
- bei Infektionen – es trägt zu einem milderen Verlauf von Infektionen bei
- fördert Genesungs- und verhindert Krankheitsprozesse
- entgiftet den ganzen Körper bis in die Zellebene
- unterstützt eine optimale Versorgung der Zellenergie
- schützt Zellen und Mitochondrien (Zellkraftwerke) vor Schäden
- fördert Stressresistenz
- hemmt Alterungprozesse
- erleichtert Symptome des chronischen Fatigue-Syndroms (CFS) / chronische Erschöpfung
- erleichtert Erschöpfungssyndrome wie COVID-Fatique, Long-Covid, Burnout u.a.
- bei krebsbedingter Erschöpfung (Tumor-Fatigue)
- bei Schadstoffbelastungen (zur Entgiftungstherapie)
- bei Mitochondriopathien (Erkrankungen bzw. Schädigungen bestimmter Zellstrukturen), zu denen z.B. das metabolische Syndrom gezählt wird
- bei chronischen Entzündungen (oxidativer und nitrosativer Stress)
- bei Diabetes mellitus und rheumatoider Arthritis
- bei Arteriosklerose und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

*HINWEIS
Bei der hier beschriebenen Behandlungsmethode handelt es sich um ein Therapieverfahren der naturkundlichen Erfahrungsmedizin, das nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehört. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikation der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der Therapieeinrichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden und für die naturwissenschaftlich reproduzierbare Kausalzusammenhänge nicht bestehen.