Ozontherapie als Teil der SanaZon-Therapie:
Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden
Die Ozontherapie ist ein Verfahren der Alternativmedizin, bei dem medizinisches Ozon eingesetzt wird. Ozon ist ein dreiatomiges Sauerstoffmolekül (O₃), welches für seine keimabtötenden Eigenschaften bekannt ist. Diese Therapieform wird häufig ergänzend angewendet und zielt darauf ab, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.



Anwendungsbereiche der Ozontherapie
Die Ozontherapie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, unter anderem bei:
- Durchblutungsstörungen
- Unterstützung des Immunsystems
- Unterstützung der Wundheilung

Durchführung der Ozontherapie
als Teil der SanaZon-Therapie
Bei der SanaZon-Therapie legen wir großen Wert auf eine sichere und hygienische Durchführung der Ozontherapie.
Unsere erfahrenen Therapeutinnen verwenden ausschließlich hochklassige Ozongeräte, die eine präzise Dosierung ermöglichen. Die Behandlung erfolgt in entspannter Atmosphäre und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die Ozontherapie dient dabei immer als Grundlage der SanaZon-Behandlung. Direkt im Anschluss bekommen Sie auf Ihre Erkrankung abgestimmte naturheilkundliche Medikamente verabreicht, welche im Zusammenspiel mit dem vom Ozon mit Sauerstoff angereicherten Zellen ihre volle Wirkung erzielen sollen.
Hinweise zur Behandlung
Vor Beginn der Ozontherapie führen wir eine ausführliche Anamnese mit Ihnen durch.
Wir vereinbaren ein Beratungsgespräch mit Ihnen, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen und die optimale Behandlungszusammensetzung zu finden. Bei bestimmten akuten Erkrankungen, Gerinnungsstörungen, während der Schwangerschaft sowie beim Tragen gewisser Implantate ist eine Behandlung mit Ozontherapie eventuell nicht zu empfehlen.
Bitte informieren Sie uns über bestehende Erkrankungen oder die Einnahme von Medikamenten, damit wir die Therapie sicher und effektiv gestalten können.

*HINWEIS
Bei der hier beschriebenen Behandlungsmethode handelt es sich um ein Therapieverfahren der naturkundlichen Erfahrungsmedizin, das nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehört. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikation der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der Therapieeinrichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden und für die naturwissenschaftlich reproduzierbare Kausalzusammenhänge nicht bestehen.